Bad
und Dusche
Ob
eine Dusch- oder lieber ein Wannenbad angebracht
ist, ist individuell verschieben. Abgesehen von
der Ausstattung des Badezimmers kann ein Vollbad
sehr entspannend sein, im Gegensatz zu einem
belebenden Duschbad aber auch sehr
belastend für den Kreislauf. Im
Allgemeinen
bietet
sich aber ein Duschbad eher
an, weil es meist einfacher für die Pflegekraft
durchzuführen ist.
Tipps für
das Bad/die Dusche:
- Da das laufende
Wasser einer Dusche oft harntreibend ist, bieten
Sie Ihrem Angehörigen vorher einen Gang zur
Toilette an.
- Achten Sie darauf,
dass Sie beim Baden und Duschen möglichst nicht
alleine in der Wohnung sind. Sollte ihr Angehöriger
in der Wanne bewusstlos werden oder sonstige Probleme
auftauchen, sind Sie alleine nur schwer in der Lage
einen Transport aus der Wanne zurück ins Bett
zu ermöglichen. Fragen Sie einen Verwandten
oder Freunde oder laden Sie einfach Ihren Nachbarn
auf eine Tasse Kaffee für den Zeitraum des
Bades zu sich ein.
- Achten Sie darauf,
dass Ihr Angehöriger nicht zu lange badet,
das trocknet die Haut aus.
- Legen Sie beim
Duschen ein Handtuch auf den Duschhocker, das ist
wärmer und weicher für Ihren Angehörigen.
- Legen Sie die frische
Unterwäsche/Wäsche Ihres Angehörigen
während der Dusche/ des Bades auf eine warme
Heizung.
- Reichen Sie Ihrem Angehörigen
nach der Dusche oder dem Bad gleich ein großes
Badetuch zum Abdecken, das schützt vor Blicken
und Kälte.
- Nutzen Sie alle Ihnen zur Verfügung
stehenden Hilfsmittel wie Duschhocker, Lifter, Kopfstützen,
rutschfeste Matten, Wannenverkürzung, Haltegriffe,
einhängbarer Wannensitz usw. (siehe auch im
Kapitel: Hilfsmittel),
das erleichtert Ihnen und Ihrem Angehörigen
die Körperreinigung.
Download-Tipp:
Ein Musterschreiben für einen Antrag auf Pflegehilfsmittel
können Sie im Internet herunterladen. Unter www.pflegezentrum.de/download.html
finden Sie eine Auswahl an Dokumenten.
Wichtig:
Versuchen Sie immer Angst- oder Panikgefühle
des Betroffenen zu vermeiden. Eine randvolle Wanne
und laufendes Wasser oder ein zu harter und schmerzhafter
Duschstrahl können zu Angstgefühlen führen.
Führen Sie während des Bades ent-spannende
Gespräche und vor allem, lassen Sie Ihren Angehörigen
nicht alleine!
|