STARTSEITE
RATGEBER
DATENBANK
BERATUNG
DOWNLOAD
Der Altenpflege-Ratgeber
- Ernährung in der Altenpflege -
 
Ratgeber bestellen
   
 
Hier bestellen: Altenpflege-Ratgeber
   
  Altenpflege-Ratgeber 3.0
Der Praxis-Ratgeber für die angewandte Altenpflege


Buchseiten: 150
Autorin: Ina Seeger


€ 8,00 - PDF-Format Acrobat-PDF-Format
€ 15,00
- Druck, broschiert
Kostenlose Lieferung Versandfertig
   
- Inhaltsverzeichnis
- Empfehlungen
- Ratgeber-Buch bestellen
   
50 Arbeitsdokumente
- Stellenbeschreibungen
- Checklisten
- Arbeitsverträge
- Arbeitszeugnisse
- Bewerbungen
  ... alle Arbeitsdokumente
   
50 Vorlagen in MS-Word
 Unentbehrliches Dokument General-Vollmachten
 Unentbehrliches Dokument Vorsoge-Vollmachten
 Unentbehrliches Dokument Bank-Vollmachten
 Unentbehrliches Dokument Betreuungsverfügungen
 Unentbehrliches Dokument Patientenverfügungen
 Wichtiges Dokument Testamente
 Wichtiges Dokument Erb-Verträge
 Wichtiges Dokument Schenkungen
 Geldwertes Dokument Anträge, Formulare
 Geldwertes Dokument Widerrufe
  ... alle Vorlagen
   
Ratgeber - Top 5 -
- Altenpflege-Ratgeber 3.0
- Pflegeversicherung A bis Z
- Der MDK kommt. Was tun?
- Daheim oder Heim?
- Psychologie f. Angehörige
  ... alle Ratgeber
   
Beratung & Kurse
- Pflegekurse für Pflegende und Angehörigen
- Pflegeberatung (gratis)
   
Pflege-Datenbank
- Pfleger/in, Heim, Haus, Einrichtung suchen (gratis)
- Angebot eintragen (gratis)
- Informationen
   
Shopping
- Online-Apotheke
- Online-Sanitätshaus
- Online-Buchladen
- Diskussionsforum
   
Intern
- Zu den Favoriten
- Als Startseite
- Weiterempfehlen
- Suchen
- Presse- und Mediadaten
   
Top-Links
- Pflege-Gesetze in der BRD
- Aktuelle Veranstaltungen
- Unsere Partner
- ... weitere Links
   
Sie befinden sich hier: Startseite - Altenpflege-Ratgeber - Ernährung in der Altenpflege - Tipps zur Pflege bei einer PEG-Anlage
 

Tipps zur Pflege bei einer PEG-Anlage

  • Bei einer gut verheilten und nicht infizierten Sondenaustrittsstelle kann der Betroffene ohne Probleme duschen oder baden. Es empfiehlt sich den Verband vorher zu entfernen und nachher wieder frisch anzulegen
  • Bei einer ausschließlichen Ernährung über die PEG-Anlage ist der Speichelfluss des Betroffenen eingeschränkt. Um Entzündungen und ein Austrocknen der Mundschleimhaut zu verhindern, ist eine gründliche Mundpflege daher besonders wichtig
  • Führen Sie regelmäßig einen Verbandswechsel durch. Tipp: Wenn die Einstichstelle völlig verheilt und entzündungsfrei ist, reicht eine Reinigung und Desinfektion der Wunde und die sorgfältige Fixierung des Ernährungsschlauches aus, das Anlegen eines Verbandes ist dann nicht mehr nötig.
  • Die Anlage einer PEG ist kein Grund für Immobilität! Wenn Ihr Angehöriger in der Lage ist zu laufen, dann ist die künstliche Ernährung kein Hindernis. Es gibt Umhängetaschen, die es erlauben die Ernährungspumpe und die Nahrung mit sich zu führen. Nehmen Sie immer Flüssigkeit und Spritzen zum Spülen der Sonde mit. Achtung: Kontrollieren Sie vor dem Verlassen des Hauses, ob die Akkus der Pumpe aufgeladen sind!

 
 

Zum Diskussionsforum: Ernährung in der Altenpflege

Fragen - Antworten - Meinungen

 
 
Bücher zum Thema
                     
   
    Ernährung im Alter
  Abwechslungs-reiche Diät bei Osteoporose   Gesunde Ernährung im Alter   Aktive Gesundheits-förderung im Alter...   Ernährung älterer Menschen
 
                     
            Hilfe: Für mehr Informationen und zum Bestellen klicken Sie bitte auf die Bücher.
    Ratgeber für die richtige Ernährung bei Demenz...   VHS-Videokassette: Gesund und Fit
im Alter
  Ernährung und Bewegung für jung und alt..   Mangelernährung bei alten und pflegebedürftigen Menschen...   Buchladen
... weitere Bücher
 
Altenpflege-Ratgeber als Buch jetzt bestellen! [ hier ]
 
 
 Sitemap   |    Impressum   |    Referenzen   |   Datenschutz   |    Kontakt    |    AGB
Copyright © 2025 Pflegezentrum. Alle Rechte vorbehalten.