STARTSEITE
RATGEBER
DATENBANK
BERATUNG
DOWNLOAD
Der Altenpflege-Ratgeber
- Ernährung in der Altenpflege -
 
Ratgeber bestellen
   
 
Hier bestellen: Altenpflege-Ratgeber
   
  Altenpflege-Ratgeber 3.0
Der Praxis-Ratgeber für die angewandte Altenpflege


Buchseiten: 150
Autorin: Ina Seeger


€ 8,00 - PDF-Format Acrobat-PDF-Format
€ 15,00
- Druck, broschiert
Kostenlose Lieferung Versandfertig
   
- Inhaltsverzeichnis
- Empfehlungen
- Ratgeber-Buch bestellen
   
50 Arbeitsdokumente
- Stellenbeschreibungen
- Checklisten
- Arbeitsverträge
- Arbeitszeugnisse
- Bewerbungen
  ... alle Arbeitsdokumente
   
50 Vorlagen in MS-Word
 Unentbehrliches Dokument General-Vollmachten
 Unentbehrliches Dokument Vorsoge-Vollmachten
 Unentbehrliches Dokument Bank-Vollmachten
 Unentbehrliches Dokument Betreuungsverfügungen
 Unentbehrliches Dokument Patientenverfügungen
 Wichtiges Dokument Testamente
 Wichtiges Dokument Erb-Verträge
 Wichtiges Dokument Schenkungen
 Geldwertes Dokument Anträge, Formulare
 Geldwertes Dokument Widerrufe
  ... alle Vorlagen
   
Ratgeber - Top 5 -
- Altenpflege-Ratgeber 3.0
- Pflegeversicherung A bis Z
- Der MDK kommt. Was tun?
- Daheim oder Heim?
- Psychologie f. Angehörige
  ... alle Ratgeber
   
Beratung & Kurse
- Pflegekurse für Pflegende und Angehörigen
- Pflegeberatung (gratis)
   
Pflege-Datenbank
- Pfleger/in, Heim, Haus, Einrichtung suchen (gratis)
- Angebot eintragen (gratis)
- Informationen
   
Shopping
- Online-Apotheke
- Online-Sanitätshaus
- Online-Buchladen
- Diskussionsforum
   
Intern
- Zu den Favoriten
- Als Startseite
- Weiterempfehlen
- Suchen
- Presse- und Mediadaten
   
Top-Links
- Pflege-Gesetze in der BRD
- Aktuelle Veranstaltungen
- Unsere Partner
- ... weitere Links
   
Sie befinden sich hier: Startseite - Altenpflege-Ratgeber - Ernährung in der Altenpflege - Kein Durst?
 

Kein Durst?

Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist im Alter ein generelles Problem. Die empfohlene Trinkmenge von ca. 2 Litern am Tag stellt für die meisten alten Menschen eine unlösbare Aufgabe dar. Die Gründe dafür sind vielfältig:

  • alte Menschen verspüren weniger Durst
  • das Trinken wird einfach „vergessen“
  • sie haben Durst, können sich aber nicht mitteilen
  • sie wissen nicht wie „trinken“ geht
  • mangelnde Gewohnheit, häufig zu trinken
  • Schluckbeschwerden
  • Angst vor Inkontinenz
  • Angst vor ständigen (nächtlichen) Toilettengängen, vor allem wenn der a. M. auf fremde Hilfe angewiesen ist
  • Aus Sparsamkeit

Da die Austrocknung (Dehydration) bei alten Leuten fatale Folgen haben kann (u. a. Verwirrtheitszustände, Dekubitusentstehung, schlechte Wundheilung), ist eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme von lebenswichtiger Bedeutung.

Hier ein paar Tipps:

  • Führen Sie ein Protokoll, um einen Überblick über die Trinkmenge zu bekommen. (Tasse=150 ml, Becher=200ml, Kännchen=250ml)
  • Dicken Sie Getränke mit einführbaren Quellmitteln (spezielle Produkte oder einfache Schmelzflocken) an. Sie werden überrascht sein, wie schnell ein großer Becher Saft gelöffelt werden kann!
  • Erinnern Sie Ihren Angehörigen immer wieder ans Trinken
  • Bieten Sie Ihrem Angehörigen flüssige Speisen wie Pudding oder Suppen an
  • Stellen Sie immer ein Getränk in Reichweite, so dass Ihr Angehöriger beim Verspüren von Durst sofort trinken kann
  • Sorgen sie dafür, dass immer ein frisches Getränk bereit steht, schales und abgestandenes Wasser ist nicht sehr verlockend
  • Stellen sie immer verschiedene Getränke zur Auswahl zur Verfügung, wechseln Sie zwischen kalten und warmen Getränken
  • Füllen Sie das Glas oder den Becher nur zur Hälfte. So kann Ihr Angehöriger trinken, ohne Angst haben zu müssen, dass etwas überschwappt und ein halbes Glas leer zu trinken ist keine so „schwere “ Aufgabe. Ein großes, voll gefülltes Glas stellt für viele alte Menschen oft ein unüberwindliches Hindernis dar, sie fangen oft gar nicht erst an, weil sie es ja doch für unmöglich halten es jemals austrinken zu können
  • Wählen Sie leichte Trinkgefäße. Vermeiden Sie Schnabelbecher, nehmen sie stattdessen Schnabeltassen, besser noch einen Strohhalm.
 
 

Zum Diskussionsforum: Ernährung in der Altenpflege

Fragen - Antworten - Meinungen

 
 
Bücher zum Thema
                     
   
    Ernährung im Alter
  Abwechslungs-reiche Diät bei Osteoporose   Gesunde Ernährung im Alter   Aktive Gesundheits-förderung im Alter...   Ernährung älterer Menschen
 
                     
            Hilfe: Für mehr Informationen und zum Bestellen klicken Sie bitte auf die Bücher.
    Ratgeber für die richtige Ernährung bei Demenz...   VHS-Videokassette: Gesund und Fit
im Alter
  Ernährung und Bewegung für jung und alt..   Mangelernährung bei alten und pflegebedürftigen Menschen...   Buchladen
... weitere Bücher
 
Altenpflege-Ratgeber als Buch jetzt bestellen! [ hier ]
 
 
 Sitemap   |    Impressum   |    Referenzen   |   Datenschutz   |    Kontakt    |    AGB
Copyright © 2025 Pflegezentrum. Alle Rechte vorbehalten.