Kein Durst?
Eine
ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist
im Alter ein generelles Problem. Die empfohlene
Trinkmenge von ca. 2 Litern am Tag stellt für
die meisten alten Menschen eine unlösbare
Aufgabe dar. Die Gründe dafür sind
vielfältig:
- alte
Menschen verspüren
weniger Durst
- das
Trinken wird einfach „vergessen“
- sie
haben Durst, können sich aber nicht
mitteilen
- sie
wissen nicht wie „trinken“ geht
- mangelnde
Gewohnheit, häufig zu trinken
- Schluckbeschwerden
- Angst
vor Inkontinenz
- Angst
vor ständigen (nächtlichen)
Toilettengängen,
vor allem wenn der a. M.
auf fremde Hilfe angewiesen ist
- Aus
Sparsamkeit
Da die Austrocknung (Dehydration)
bei alten Leuten fatale Folgen haben kann (u.
a. Verwirrtheitszustände,
Dekubitusentstehung, schlechte Wundheilung),
ist eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme
von lebenswichtiger Bedeutung.
Hier
ein paar Tipps:
- Führen
Sie ein Protokoll, um einen Überblick über
die Trinkmenge zu bekommen. (Tasse=150
ml, Becher=200ml, Kännchen=250ml)
- Dicken
Sie Getränke mit einführbaren
Quellmitteln (spezielle Produkte
oder einfache Schmelzflocken) an. Sie werden überrascht
sein, wie schnell ein großer
Becher Saft gelöffelt werden
kann!
- Erinnern
Sie Ihren Angehörigen
immer wieder ans Trinken
- Bieten
Sie Ihrem Angehörigen flüssige
Speisen wie Pudding oder
Suppen an
- Stellen
Sie immer ein Getränk
in Reichweite, so dass Ihr Angehöriger
beim Verspüren
von Durst sofort trinken
kann
- Sorgen
sie dafür, dass immer ein
frisches Getränk bereit steht, schales
und abgestandenes Wasser ist nicht sehr
verlockend
- Stellen
sie immer verschiedene Getränke
zur Auswahl zur Verfügung,
wechseln Sie zwischen
kalten und warmen Getränken
- Füllen
Sie das Glas oder den Becher
nur zur Hälfte.
So kann Ihr Angehöriger
trinken, ohne Angst
haben zu müssen,
dass etwas überschwappt
und ein halbes Glas
leer zu trinken ist
keine so „schwere “ Aufgabe.
Ein großes,
voll gefülltes
Glas stellt für
viele alte Menschen
oft ein
unüberwindliches
Hindernis dar, sie
fangen oft gar nicht
erst an, weil sie
es ja doch für
unmöglich
halten es jemals
austrinken zu können
- Wählen Sie leichte
Trinkgefäße.
Vermeiden Sie Schnabelbecher,
nehmen sie stattdessen
Schnabeltassen, besser
noch einen Strohhalm.
|