Was ist
Schlaf? Der Schlaf ist eine Art Stand-By-Betrieb
des Körpers, während dem sich der Körper
die Kraft holt, die er für den Tag braucht. Zur
Regeneration von Körper, Seele und Geist „verschläft“
der Mensch ein Drittel seines Lebens!
Der Schlaf lässt sich in verschiedene Schlafstadien
einteilen, die sich im Lauf der Nacht mehrmals wiederholen:
Stadium I: Das Einschlafen oder Dämmerzustand
Stadium II: Der leichte, oberflächliche Schlaf
Stadium III + IV: Der Tiefschlaf
Stadium V: REM-Phase oder Traumschlaf
Die REM-Phase (REM = Rapid Eye Movement) ist die
die Zeit des Träumens. Hier kommt es unter
den geschlossenen Lidern zu schnellen Augenbewegungen,
die Atmung, Blutdruck und Puls sind unregelmäßig
und die Muskulatur ist voll erschlafft.
Der Ablauf des Schlafs durch die verschiedenen Stadien
wird auch als die „Architektur des Schlafes“
bezeichnet.
Wieviel Schlaf braucht der Mensch? Ein
ausreichender Schlaf ist die Grund-voraussetzung
für Ausgeglichenheit und körperliches
Wohlbefinden. Die benötigte Menge an Schlaf
ist jedoch individuell verschieden. Manche Menschen
sind nach 5 Stunden fit, richtige Langschläfer
dagegen fühlen sich erst nach 10 oder mehr
Stunden wirklich ausgeruht. Der Durchschnittswert
für die meisten Menschen liegt zwischen 6-8
Stunden.
Verschiedenste Faktoren beeinflussen den Schlaf:
-
Äußere
Faktoren: Wetter, Licht, Lärm, etc.
-
Wohn- und Lebensverhältnisse:
Wohnform, soziale Kontakte, Sicherheit, Bett,
etc.
-
Allgemeine
Lebensweise: Essen & Trinken, Bewegung, etc.
-
Körperliche
Faktoren: Alter, Fitness, Erkrankungen, Schmerzen,
etc.
-
Psychische Situation:
Erkrankungen, Stimmungen, Belastungen durch Probleme,
Ängste, Sorgen, etc.
|