|
Sie
befinden sich hier: Startseite - Altenpflege-Ratgeber - Körperpflege -
Haarpflege und Rasur |
|
Haarpflege
und Rasur
Haarpflege:
Wenn Ihr Angehöriger
noch in der Lage ist, die Haare selbst zu kämmen,
stellen Sie ihm Kamm/Bürste und sonstige
Utensilien, die gebraucht werden (Haarspangen
etc.), griffbereit in Reichweite. Wenn Sie die
Haarpflege übernehmen müssen,
berücksichtigen Sie die Gewohnheiten und Wünschen
Ihres Angehörigen. Wenn Ihr Angehöriger
wie viele alte Menschen unter Haarausfall leidet,
gehen Sie äußerst behutsam mit dieser
Situation um. Eine Perücke oder eine Mütze
werden oft getragen, um das schüttere Haar
oder den kahlen Kopf vor Blicken zu schützen.
Vergessen Sie nach dem Frisieren nicht, dem
Pflegebedürftigen
einen Blick in den Spiegel zu ermöglichen,
damit er Frisur und Aussehen überprüfen
kann!
Haarwäsche/Haarwäsche
im Bett:
Eine regelmäßige Haarwäsche
wird –vor allem von bettlägerigen Pflegebedürftigen-
als besonders angenehm und erfrischend empfunden.
Wie oft die Haare gewaschen werden sollten, hängt
von der Gewohnheit des Pflegebedürftigen und
vom Haar selber ab. Am einfachsten ist es, wenn
Sie die Haarwäsche gleichzeitig mit einem Bad
oder einer Dusche durchführen. Achten Sie immer
darauf, dass Ihr Angehöriger nicht lange mit
nassen Haaren sitzt, da er oft durch ein geschwächtes
Immunsystem empfindlicher als junge und gesunde
Menschen ist und sich leicht erkältet.
-
Für die
Kopfwäsche im Bett gibt es im Fachhandel
spezielle Waschwannen. Mit einer Ausbuchtung für
den Hals zum besseren Liegen und einem Schlauch,
durch den das Wasser in ein bereit gestelltes
Gefäß ablaufen kann, sind diese Becken
sehr praktisch. Bei einer geschickten Lagerung
des Oberkörpers des Pflegebedürftigen
eignet sich aber auch eine normale Waschschüssel.
-
Stützen
Sie den Oberkörper des Pflegebedürftigen
in Rückenlage mit einem Kissen so, dass sich
eine Waschschüssel unter den Kopf stellen
lässt. Das Polstern der Ausbuchtung oder
des Wannenrandes mit einem Handtuch vermeidet
einen schmerzhaften Druck auf den Nacken.
-
Zum Anfeuchten
und Abspülen der Haare gibt es im Fachhandel
spezielle Wassersäcke mit Schlauch und Duschkopf,
oft erhältlich als Set mit einer Kopfwaschwanne.
Diese Beutel sind zwar praktisch, sie kosten aber
wie die spezielle Wanne viel Geld, außerdem
benötigen Sie zusätzlich eine Vorrichtung
zum Anhängen, z. B. einen so genannten Bettgalgen.
Genauso gut wie diese Wasserbehälter funktionieren
aber auch Krüge oder ähnliche Gefäße,
mit dem Sie warmes Wasser aus dem Becken –falls
in der Nähe- oder einer bereitgestellten
und gut gefüllten 2. Wanne schöpfen.
-
Decken Sie das
Bett und den Oberkörper Ihres Angehörigen
gut mit Handtüchern ab, falls Wasser daneben
spritzt oder läuft.
-
Sorgen Sie nach
der Haarwäsche dafür, dass die Haare
möglichst schnell getrocknet werden, damit
sich Ihr Angehöriger nicht erkältet.
-
Frisieren Sie
Ihren Angehörigen nach der Haarwäsche
nach Wunsch und Gewohnheit, verzichten Sie bei
bettlägerigen Pflegebedürftigen aber
möglichst auf Haarnadeln oder Kämme,
da diese zu Druckstellen und Verletzungen führen
können.
Sollte Ihnen die Haarpflege große
Schwierigkeiten bereiten, lassen Sie die Haare Ihres
Angehörigen von Fachleuten (mobiler Frisördienst)
ausführen. Wenn ein Besuch beim Frisör
nicht mehr möglich ist, gibt es auch mobile
Frisördienste, die ins Haus kommen.
Rasur:
Ob Sie einen Bart pflegen müssen
oder ob Sie Ihren Angehörigen mit einem elektrischen
Rasierer oder „nass“ rasieren, das hängt
zum einen von der bisherigen Gewohnheit des Pflegebedürftigen
ab. Zum anderen sollten Sie aber auch darauf achten,
welche Methode für Sie die Einfachere ist.
Nehmen Sie für die Rasur gut riechende Rasiergele,
-schäume oder –cremes, und vergessen
Sie die anschließende Pflege mit Lotionen
oder Rasierwasser nicht. Achten Sie aber auch hier
auf die alten Gewohnheiten Ihres Angehörigen.
Ob Nass- oder Trockenrasur, achten Sie immer darauf,
dass Sie mit sauberen und scharfen Klingen rasieren.
So vermeiden Sie, dass das Rasieren zu einer schmerzhaften
Prozedur wird oder es zu Verletzungen und Infektionen
kommt.
Sollte eine Bartpflege oder Rasur
für Sie selber nicht durchführbar sein,
haben sie auch die Möglichkeit ist, die Bartpflege
vom Frisör durchführen zu lassen.
|
|
|
|
|
|
Altenpflege-Ratgeber als Buch jetzt bestellen!
[ hier
] |
|
|
|
|
|