Künstliche
Ernährung
Wenn in bestimmten Situationen,
insbesondere im Alter, die normale Ernährung
erschwert oder unmöglich wird, kann eine künstliche
Ernährung
notwendig werden, um den Menschen mit allen notwendigen
Nährstoffen zu versorgen. Grundsätzlich
gibt es 2 verschiedenen Arten von künstlicher
Ernährung:
- Ernährung über eine
Körpervene (Parenterale
Ernährung)
- Ernährung über
den Magen-Darm-Trakt (Enterale Ernährung)
Bei der parenteralen Ernährung werden dem Körper
die Nährstoffe in Form von Infusionslösungen über
einen Venenkatheter unter Umgehung des Magen-Darm-Traktes
zugeführt. Diese Möglichkeit birgt viele
Risiken und wird oft nur im Krankenhaus oder Pflegeheimen
angewandt.
Bei der enteralen Ernährung gelangen die Nährstoffe
in Form von Trink- oder Sondennahrung über einen
Ernährungsschlauch (Sonden) in den Magen-Darm-Trakt.
Die Sonden werden über Mund, Nase, Magen oder
Dünndarm eingeführt.
|