STARTSEITE
RATGEBER
DATENBANK
BERATUNG
DOWNLOAD
Der Altenpflege-Ratgeber
- Ernährung in der Altenpflege -
 
Ratgeber bestellen
   
 
Hier bestellen: Altenpflege-Ratgeber
   
  Altenpflege-Ratgeber 3.0
Der Praxis-Ratgeber für die angewandte Altenpflege


Buchseiten: 150
Autorin: Ina Seeger


€ 8,00 - PDF-Format Acrobat-PDF-Format
€ 15,00
- Druck, broschiert
Kostenlose Lieferung Versandfertig
   
- Inhaltsverzeichnis
- Empfehlungen
- Ratgeber-Buch bestellen
   
50 Arbeitsdokumente
- Stellenbeschreibungen
- Checklisten
- Arbeitsverträge
- Arbeitszeugnisse
- Bewerbungen
  ... alle Arbeitsdokumente
   
50 Vorlagen in MS-Word
 Unentbehrliches Dokument General-Vollmachten
 Unentbehrliches Dokument Vorsoge-Vollmachten
 Unentbehrliches Dokument Bank-Vollmachten
 Unentbehrliches Dokument Betreuungsverfügungen
 Unentbehrliches Dokument Patientenverfügungen
 Wichtiges Dokument Testamente
 Wichtiges Dokument Erb-Verträge
 Wichtiges Dokument Schenkungen
 Geldwertes Dokument Anträge, Formulare
 Geldwertes Dokument Widerrufe
  ... alle Vorlagen
   
Ratgeber - Top 5 -
- Altenpflege-Ratgeber 3.0
- Pflegeversicherung A bis Z
- Der MDK kommt. Was tun?
- Daheim oder Heim?
- Psychologie f. Angehörige
  ... alle Ratgeber
   
Beratung & Kurse
- Pflegekurse für Pflegende und Angehörigen
- Pflegeberatung (gratis)
   
Pflege-Datenbank
- Pfleger/in, Heim, Haus, Einrichtung suchen (gratis)
- Angebot eintragen (gratis)
- Informationen
   
Shopping
- Online-Apotheke
- Online-Sanitätshaus
- Online-Buchladen
- Diskussionsforum
   
Intern
- Zu den Favoriten
- Als Startseite
- Weiterempfehlen
- Suchen
- Presse- und Mediadaten
   
Top-Links
- Pflege-Gesetze in der BRD
- Aktuelle Veranstaltungen
- Unsere Partner
- ... weitere Links
   
Sie befinden sich hier: Startseite - Altenpflege-Ratgeber - Ernährung in der Altenpflege - Essen anreichen
 

Essen anreichen

Möglicherweise kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem Ihr Angehöriger das Essen nicht mehr selbstständig zu sich nehmen kann oder will. Der Grund dafür kann vielfältig sein. Vielleicht ist Ihr Angehöriger zu schwach um den Löffel bis an den Mund zu führen, vielleicht weiß er durch eine dementielle Erkrankung oder einen akuten Verwirrtheitszustand nicht mehr wie man isst, vielleicht hindert ihn eine Behinderung an der selbstständigen Nahrungsaufnahme und vielleicht hat er einfach keine Lust. Manchmal bleibt uns die Ursache unbekannt, die Folge allerdings ist klar: Jetzt sind Sie gefragt und es ist Ihre Aufgabe dem Pflegebedürftigen die Mahlzeiten anzureichen.
Hier ein paar Tipps, die Sie dabei beachten sollten:

  • Achten Sie auch beim Anreichen von Mahlzeiten auf Esskultur achten, d. h. ordnen Sie beim Bereitstellen der Mahlzeit Geschirr und Besteck wie immer an und reichen Sie eine Serviette
  • Setzen Sie sich Ihrem Angehörigen gegenüber, so dass das angereichte Essen möglichst von vorne kommt und gesehen wird.
    ? Wenn Sie das Essen mundgerecht zubereiten müssen, tun Sie dies am Tisch vor den Augen Ihres Angehörigen, so dass er die Möglichkeit hat, die Mahlzeit noch „unbearbeitet“ zu sehen. Oft ist die Mahlzeit nach dem Zerteilen nicht mehr zu erkennen
  • Greifen Sie beim Anreichen nicht automatisch nach dem Löffel, wie sie es vielleicht bei einem Kind tun würden. Die meisten Gerichte lassen sich gut auch mit der Gabel anreichen und schmecken damit auch viel besser!
  • Wenn Ihr Angehöriger zwischendurch nach dem Besteck greift und selber essen will, dann lassen Sie Ihn gewähren. Nichts tut so gut als ein Stück Selbstständigkeit, auch wenn Sie nur einen Happen lang dauert!
  • Nehmen sie sich einen Stuhl und setzen Sie sich beim Anreichen der Mahlzeit. Bleiben Sie stehen vermitteln Sie Ihrem Angehörigen das Gefühl immer nur gerade auf dem Sprung zu sein keine Zeit zu haben. Als Folge wird Ihr Angehöriger vielleicht schlingen und sich verschlucken oder auch gleich gar nicht essen.
  • Beachten Sie die individuellen Wünsche Ihres Angehörigen! Er liebt es alles streng getrennt zu essen, d. h. erst Gemüse, dann Fleisch, usw.? Er isst am liebsten alles durcheinander? Erfüllen Sie seinen Wunsch, es soll ja ihm schmecken und nicht Ihnen!
  • Reichen Sie völlig passiert Kost nur, wenn es unbedingt notwendig ist und nicht weil es für Sie am einfachsten und schnellsten geht.
  • Bieten Sie zwischendurch immer wieder einen Schluck Trinken an.

Zusätzliche Tipps für das Anreichen im Bett:

  • Lüften Sie den Raum vor der Mahlzeit gut
  • Bringen Sie den Pflegebedürftigen in die richtige/bestmögliche Position. Stützen Sie ihn bei Bedarf durch Kissen ab
  • Reichen Sie eine Serviette, sorgen Sie evtl. für einen Bettschutz
  • Versuchen Sie auch hier, die Mahlzeit möglichst von vorne anzureichen
  • Nehmen Sie Besteck mit verlängerten Griffen, das verkürzt den oft weiten Weg zum Pflegebedürftigen im Bett


 
 

Zum Diskussionsforum: Ernährung in der Altenpflege

Fragen - Antworten - Meinungen

 
 
Bücher zum Thema
                     
   
    Ernährung im Alter
  Abwechslungs-reiche Diät bei Osteoporose   Gesunde Ernährung im Alter   Aktive Gesundheits-förderung im Alter...   Ernährung älterer Menschen
 
                     
            Hilfe: Für mehr Informationen und zum Bestellen klicken Sie bitte auf die Bücher.
    Ratgeber für die richtige Ernährung bei Demenz...   VHS-Videokassette: Gesund und Fit
im Alter
  Ernährung und Bewegung für jung und alt..   Mangelernährung bei alten und pflegebedürftigen Menschen...   Buchladen
... weitere Bücher
 
Altenpflege-Ratgeber als Buch jetzt bestellen! [ hier ]
 
 
 Sitemap   |    Impressum   |    Referenzen   |   Datenschutz   |    Kontakt    |    AGB
Copyright © 2025 Pflegezentrum. Alle Rechte vorbehalten.