Essen anreichen
Möglicherweise kommt irgendwann der Zeitpunkt,
an dem Ihr Angehöriger das Essen nicht mehr
selbstständig zu sich nehmen kann oder will.
Der Grund dafür kann vielfältig sein.
Vielleicht ist Ihr Angehöriger zu schwach
um den Löffel bis an den Mund zu führen,
vielleicht weiß er durch eine dementielle
Erkrankung oder einen akuten Verwirrtheitszustand
nicht mehr wie man isst, vielleicht hindert ihn
eine Behinderung an der selbstständigen Nahrungsaufnahme
und vielleicht hat er einfach keine Lust. Manchmal
bleibt uns die Ursache unbekannt, die Folge allerdings
ist klar: Jetzt sind Sie gefragt und es ist Ihre
Aufgabe dem Pflegebedürftigen die Mahlzeiten
anzureichen.
Hier ein paar Tipps, die Sie dabei beachten sollten:
- Achten Sie auch beim Anreichen
von Mahlzeiten auf Esskultur achten, d.
h. ordnen Sie beim
Bereitstellen der Mahlzeit Geschirr
und Besteck wie immer an und reichen Sie eine
Serviette
- Setzen Sie sich Ihrem Angehörigen
gegenüber,
so dass das angereichte Essen möglichst
von vorne kommt und gesehen wird.
? Wenn Sie das Essen mundgerecht
zubereiten müssen, tun Sie
dies am Tisch vor den Augen Ihres
Angehörigen, so dass er die
Möglichkeit hat, die Mahlzeit
noch „unbearbeitet“ zu
sehen. Oft ist die Mahlzeit nach
dem Zerteilen nicht mehr zu erkennen
- Greifen Sie beim Anreichen nicht
automatisch nach dem Löffel,
wie sie es vielleicht bei einem
Kind tun würden. Die meisten
Gerichte lassen sich gut auch
mit der Gabel anreichen und schmecken
damit auch viel
besser!
- Wenn Ihr Angehöriger
zwischendurch nach dem Besteck
greift und selber essen will,
dann
lassen Sie Ihn gewähren.
Nichts tut so gut als ein Stück
Selbstständigkeit,
auch wenn Sie nur einen Happen
lang dauert!
- Nehmen sie sich
einen Stuhl und setzen Sie
sich beim Anreichen
der Mahlzeit. Bleiben
Sie
stehen vermitteln Sie Ihrem
Angehörigen
das Gefühl immer nur
gerade auf dem Sprung zu
sein keine
Zeit zu haben. Als Folge
wird Ihr Angehöriger
vielleicht schlingen und
sich verschlucken
oder auch gleich
gar nicht
essen.
- Beachten Sie
die individuellen Wünsche
Ihres Angehörigen!
Er liebt es alles streng
getrennt
zu essen, d. h. erst Gemüse,
dann Fleisch, usw.? Er
isst am liebsten alles
durcheinander?
Erfüllen Sie seinen
Wunsch, es soll ja ihm
schmecken und nicht Ihnen!
- Reichen Sie völlig
passiert Kost nur, wenn
es unbedingt notwendig
ist und nicht weil
es für Sie am einfachsten
und schnellsten geht.
- Bieten Sie zwischendurch
immer wieder einen
Schluck Trinken
an.
Zusätzliche Tipps für
das Anreichen im Bett:
- Lüften Sie den
Raum vor der Mahlzeit gut
- Bringen Sie
den Pflegebedürftigen in
die richtige/bestmögliche
Position. Stützen
Sie ihn bei Bedarf durch Kissen
ab
- Reichen Sie eine Serviette,
sorgen Sie evtl. für einen
Bettschutz
- Versuchen Sie
auch hier, die Mahlzeit möglichst
von vorne anzureichen
- Nehmen
Sie Besteck mit verlängerten
Griffen, das verkürzt
den oft weiten Weg zum Pflegebedürftigen
im Bett
|